Die 75 Hard Challenge, eine Fitness-Challenge in der Kritik: „Drei Monate ohne einen Profi zu gehen ist eine schlechte Idee“
%3Aquality(70)%3Afocal(3486x1760%3A3496x1770)%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fliberation%2FLF4LXIRM3RDN3EK6V7VZNK2OKY.jpg&w=1920&q=100)
Die 75 Hard Challenge, dieses hyperintensive Sportprogramm, haben wir bereits in einem kurzen Brief im Februar erwähnt. Was wir für eine weitere vorübergehende, durch Neujahrsvorsätze angeheizte Sportbesessenheit hielten, überflutet auch drei Monate später noch unsere Instagram-Feeds. Wie die Videos, die die Lifestyle-Influencerin Margaux Lajoie täglich von ihrem Wohnsitz in Dubai aus auf TikTok postet und die alle auf die gleiche Weise beginnen: In Sportkleidung nimmt die junge Frau eines der an ihrer Wand klebenden Post-its ab, um ihre Fortschritte bei diesem sportlichen Ziel zu konkretisieren, das Anfang der 2020er Jahre von einem Unternehmer aus Missouri, Andy Frisella, entwickelt wurde.
Dieser 40-jährige amerikanische Patriot, der auf seiner Website behauptet, er habe es von einer „ urinbefleckten Matratze “ zu einem expandierenden Unternehmen für Nahrungsergänzungsmittel geschafft, teilt großzügig die sechs Lebensregeln mit uns, um in seine Fußstapfen zu treten und ein Selfmademan zu werden. Und die ersten betreffen die Ernährung: Jeder Herausforderer muss eine „strenge Diät “ ohne jegliche Exzesse einhalten. E
Libération